Skip to content
Helmi´s Blog
  • Beiträge
  • Über mich
  • Kategorien
    • Gesundheit & Ernährung
    • Sport & Fitness
    • Haus & Garten
    • Kunst & Kultur
    • Bücherecke
    • Dies & Das
  • KabeyWEB
    • Unsere Erlebniswelt
    • Burkhard’s Blog
4. April 2021 by helmi 4
Gesundheit & Ernährung

Apfelkuchen mit Haferflocken

Apfelkuchen mit Haferflocken
4. April 2021 by helmi 4
Gesundheit & Ernährung

Heute ist Ostersonntag. Wir befinden uns immer noch mitten in der Corona-Pandemie. Was macht man nun an einem solchen Tag? Wir sollen Kontakte vermeiden, also gibt es kein Treffen mit Freunden. Ausflüge soll man besser auch nicht machen. Höchstens einen Spaziergang um den Block! Aber Kochen und Backen sind erlaubt. Also backe ich einen Kuchen – Futter für die Seele.

Apfelkuchen

Von meiner Freundin Barbara habe ich ein Rezept für einen Apfelkuchen mit Haferflocken bekommen. Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch „gesund“. Denn durch die Haferflocken enthält er viele Ballaststoffe. Das Rezept habe ich ein wenig abgewandelt. Ich nehme grundsätzlich Vollkornmehl und die Butter ersetze ich meistens durch Pflanzenöl. Dadurch sinkt der Anteil an den nicht so gesunden gesättigten Fettsäuren.
Das Rezept ist einfach und benötigt wenig Vorbereitung. Die Zutaten habe ich meistens auch vorrätig.

Zutaten

für die Füllung:
700 g Äpfel, 1 Zitrone, 40 g Butter, 75 g Walnüsse, 50 g Zucker, 50 g Rosinen, 1 TL Apfelgewürz

für den Teig:
180 ml Pflanzenöl, 150 g Zucker, 5 Eier (M), 1 Prise Salz,
200 g Haferflocken blütenzart, 120 g Weizen(Vollkorn)mehl, 2 TL Backpulver

2 EL gemahlene Mandeln für die Backform

Zubereitung

  1. Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Dann die Apfelstücke mit dem Saft einer Zitrone bei mittlerer Temperatur weich dünsten.
  2. Zwischenzeitlich die Rosinen etwas einweichen und die Walnüsse grob hacken. Sie werden dann mit 40 g Butter, 50 g Zucker und 1 TL Apfelgewürz unter die etwas abgekühlten Apfelstücke gemischt.
  3. Die Eier einzeln aufschlagen und schaumig rühren. Dann Zucker, Salz und Öl dazugeben und cremig rühren.
  4. Mehl, Haferflocken und Backpulver mischen und zügig unter die Eiermischung rühren.
  5. Eine runde Springform (28 cm) mit Backpapier auslegen. Den Boden mit etwas Butter einfetten und mit 1 – 2 EL gemahlenen Mandeln ausstreuen.
  6. Zwei Drittel von dem Teig werden in die Form gefüllt und glatt gestrichen. Darauf wird die Apfelfüllung verteilt. Mit eine Teelöffel werden kleine Häufchen des übrigen Teiges auf die Füllung gesetzt.
  7. Der Kuchen wird im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad auf der mittleren Schiene ca. 60 Minuten gebacken.

Lasst es Euch schmecken

Wir machen jetzt erst noch einen kleinen Osterspaziergang und dann genießen wir den Apfelkuchen. Wenn Ihr nun Lust habt, das Rezept auszuprobieren, dann könnt Ihr das Rezept nachfolgend als pdf-Dokument laden und ausdrucken. Es ist ein Auszug aus meinem privaten Kochbuch. Viel Erfolg und Spaß beim backen und Euch allen ein schönes Osterfest.

Kochbuch Seite 77Herunterladen

Rezepte

Previous articleDas LichtBuchcover Das LichtNext article Alte SortenAlte Sorten

4 comments

Gertrud Grins sagt:
4. April 2021 um 21:36 Uhr

Der Kuchen sieht so schmackhaft aus, dass ich gleich mit dem Backen beginnen möchte. Aber Vorsicht! Es gibt einen Diabetiker im Haus.

Antworten
helmi sagt:
5. April 2021 um 12:26 Uhr

Das ist dann in der Tat schwierig. Denn es ist schon sehr viel Zucker im Kuchen. Wenn das Wetter schöner wird, dann müsst Ihr uns besuchen. Wir können dann auf der Terrasse sitzen und ich backe den Kuchen für Dich Gertrud. Für Dieter gibt es dann etwas anderes, mit weniger Zucker.

Antworten
burkhard sagt:
5. April 2021 um 12:19 Uhr

Da freut es mich das wenigstens noch backen erlaubt ist. Denn dein Apfelkuchen ist wirklich Klasse. 🙂

Antworten
helmi sagt:
5. April 2021 um 12:28 Uhr

Wenn du das sagst, dann muss es stimmen.? Vielen Dank.

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Melde Dich für meinen Newsletter an

Translate:

letzte Beiträge

  • Der Sprung 5. Januar 2022
  • Alte Sorten 26. September 2021
  • Apfelkuchen mit Haferflocken 4. April 2021

Kategorien

  • Bücherecke (6)
  • Dies & Das (15)
  • Gesundheit & Ernährung (3)
  • Haus & Garten (2)
  • Kunst & Kultur (2)
  • Sport & Fitness (5)

Schlagwörter

Bergbau (1) Bestattung (1) Buchrezension (6) Düsseldorf (1) Fitness (1) Foodtrucks (1) Gender (1) Gleichstellung (2) Hückelhoven (1) Krafttraining (1) Köln (1) Rezepte (3) Sonntag (1) Sophia Jacoba (1) Steinkohle (1) Street Food (1) Todesstrafe (1) Urban Art (1) Yoga (3) Zeche (1)

Informationen

  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jan    

Archiv

© 2020 by Helmi Kaiser (Posterity WordPress Theme)